Spielzeiten

  • Plätze 1–3: Keine zeitlichen Einschränkungen – ihr könnt jederzeit spielen.

  • Plätze 4–6: Spielzeiten sind wie folgt:

    Montag – Freitag: 9:00 – 21:00 Uhr
    Wochenende & Feiertage: 9:00 – 19:00 Uhr

     

? Wichtiger Hinweis zu den Plätzen 4–6:
Diese Plätze sind mit einer Blinkanlage ausgestattet. Sobald das Blinklicht angeht (werktags um 20:55 Uhr, am Wochenende um 18:55 Uhr), muss das Spiel sofort beendet werden. Nach der Platzpflege sind die Plätze umgehend zu verlassen.

 

⚠️ Bitte haltet euch an diese Vorgabe – wiederholte Verstöße könnten zur Sperrung durch den Landkreis führen. Vielen Dank für eure Rücksichtnahme!

 

Regeln zur Platzbuchung

Allgemeine Regeln

  • Die Reservierung über das Platzbuchungssystem des TCW ist verpflichtend.
  • Die maximale Spielzeit beträgt 2 Stunden (inkl. Platzpflege).
  • Reservierte Zeiten sind unbedingt einzuhalten.

? Zum Platzbuchungssystem geht es hier:
? buchung.tc-worpswede.eu

 

1. Registrierung

Um Plätze buchen zu können, müsst ihr euch vorab registrieren.

  • Jeder Benutzerin benötigt eine eigene E-Mail-Adresse.
  • Die Freischaltung erfolgt manuell durch den Vorstand – bitte gebt uns bis zu 24 Stunden Zeit.
  • Nach der Freigabe erhaltet ihr eine Bestätigungs-E-Mail und könnt euch im Buchungsportal anmelden.

 

2. Platzbuchung

  • Bei der Buchung muss der zweite Spieler namentlich angegeben werden.
  • Eine Reservierung für andere Personen ist nicht möglich – das buchende Mitglied muss selbst spielen.
  • Pro Benutzer ist immer nur eine aktive Buchung möglich. Eine neue Buchung kann erst nach Ablauf der aktuellen Reservierung erfolgen.
  • Buchungen können storniert werden: Einfach im System anmelden, die Buchung auswählen und „Buchung stornieren“ anklicken.
  • Buchungen sind maximal 3 Tage im Voraus möglich.
  • Das System versendet automatische Bestätigungs- und Stornierungs-E-Mails – diese Funktion kann jeder unter „Meine Daten“ selbst ein- oder ausschalten.

? Fragen zur Platzbuchung? Schreibt uns an: buchung@tc-worpswede.de

 

3. Training

  • Einträge wie „Abo“ im Belegungsplan zeigen, dass Plätze für den Trainer reserviert oder gesperrt sind. Nach der Anmeldung im System seht ihr genauere Details.
  • Für offizielles Vereinstraining ist keine Reservierung nötig – diese Plätze werden direkt durch den Verein verwaltet.
  • Privates Einzeltraining:
    • Alle Spieler müssen ihre Plätze selbst über ihren Zugang buchen.
    • Der buchende Spieler trägt sich als erstgenannter Spieler ein.
    • Der zweite Spieler wird als „Trainer“ angegeben.
    • Eine andere Vorgehensweise ist leider nicht möglich.

Platzpflege

? Hinweise zu den Pflegearbeiten findet ihr an den Eingangstüren der Plätze.

 

Pflegearbeiten zu Beginn der Saison (Plätze 4–6)

Zu Saisonbeginn ist die Nutzung der Plätze eingeschränkt, um eine optimale Spielfläche langfristig zu gewährleisten.

  • Die Plätze müssen vorsichtig eingespielt werden.

  • Der Zustand des Belags wird täglich kontrolliert. Falls nötig, passt der Platzwart die Nutzung an oder sperrt Plätze für Nachbesserungen.

  • Uneingeschränktes Spielen ist erst möglich, wenn der Spielbelag ausreichend verdichtet und stabil ist.
     

Während des Spielbetriebs

  • Belagsdurchtritte sofort ausbessern!

    • Falls der Belag aufreißt, sollte das verschobene Material direkt nach dem Ballwechsel mit den Gummiabziehern wieder verteilt werden.

    • Zusätzliches Material zur Ausbesserung findet ihr in den Ecken der Plätze oder auf dem Parkplatz.

  • Ausreichend bewässern!

    • Trockene Plätze dürfen nicht bespielt werden! Bitte achtet besonders bei Trockenheit auf eine gründliche Bewässerung.

  • Sanftes Einspielen zu Saisonbeginn

    • Zu Beginn sollte mit geringer Intensität gespielt werden.

    • Wettkampfähnliche Spielsituationen möglichst vermeiden, um die neuen Plätze zu schonen.

? Eine ausführliche Anleitung zur Platzpflege findet ihr hier: [Link einfügen]

Ausführliche Anleitung für die Platzpflege
Platzpflege.pdf
PDF-Dokument [415.5 KB]

Wingfield

Teilweise hat es sich ja schon herumgesprochen, nun ist es endlich soweit! Wir bringen innovative Analysetechnologie von Wingfield in unseren Club.

➡️ Video anschauen

Die Wingfield Box verwandelt unseren Platz 1 in ein smartes Spielfeld. Das kamerabasierte Tracking-System erfasst alle Facetten deines Spiels: Schlaggeschwindigkeit und -präzision, Match-Statistiken oder sogar Spielergebnisse werden von Wingfield getrackt und mit den HD-Videoaufnahmen deiner Einheit synchronisiert. Egal auf welchem Spielniveau, hilft dir Wingfield dabei, gezielt an deinen persönlichen Optimierungspotenzialen zu arbeiten und jede Einheit ein bisschen besser zu werden.

➡️ Einführungsvideos anschauen

 

Match-Statistiken: Spannende Auswertungen, wie bei den TV-Übertragungen der Grand-Slams, zeigen dir, worauf Du im nächsten Match achten kannst.

Video-Tools: Sich regelmäßig spielen zu sehen kann ein wahrer Gamechanger sein. Dank künstlicher Intelligenz kannst Du in der Wingfield App Pausen in Matches automatisch überspringen und intuitiv durch deine Videos navigieren. 

Interaktive Drills: Nach einer Übung siehst Du an der Wingfield Box wie viele Bälle Du in ein vorgegebenes Zielfeld spielen konntest. Gemessen an deiner Präzision und Schlaggeschwindigkeit wird jeder Durchgang auf einer Skala von 0-100 bewertet.

KI-Referee: Mit Wingfield wird es flexibel möglich sein, Matches für die LK werten zu lassen. Das System prüft dabei die regelkonforme Durchführung der Spiele und leitet die Ergebnisse automatisch an den DTB weiter. Ihr könnt also selbst entscheiden, ob und wann ihr ein Match "offiziell" machen wollt (für die Übermittlung der LK-Ergebnisse an den DTB wird eine Bearbeitungsgebühr erhoben, von der ein Teil an unseren Verein zurückfließt und unserer Jugendarbeit zugutekommt).

➡️ Video anschauen

Ab sofort könnt ihr gerne jederzeit Wingfield nutzen. Darüber hinaus kommen wir in Kürze auf Euch mit Terminen für die Demo von Wingfield zu.

Tweener Lichtanlage

Nutzen könnt ihr ab sofort auch die Beleuchtung auf Platz 1. Hierfür ist eine Zeitschaltuhr direkt am Platz installiert, die ihr einfach nur aufdrehen müsst. Bitte denkt daran, sofern ihr vor dem automatischen Ausschalten des Lichts den Platz verlasst, die Zeitschaltuhr auszudrehen.

Schlüssel

Einen Schlüssel für das Clubhaus und für die Plätze kann jedes Vereinsmitglied gegen Hinterlegung einer Pfandgebühr in Höhe von 15 Euro von Andreas Uphoff bekommen (Telefon 04792-7131). Bitte dringend darauf achten, Fenster und Türen zu schließen, wenn man als letzter die Anlage verlässt.

Tennisregeln - Spielordnungen - Hinweise

Druckversion | Sitemap
© Tennis Club Worpswede e.V.