Es gelten die aktuellen Corona Pandamieregeln auf der Anlage des TCW für den Spielbetrieb, die auch auf dieser Webseite veröffentlicht wurden.
Die Plätze 1-3 unterliegen keiner zeitlichen Einschränkung.
Die Plätze 4-6 unterliegen einer eingeschränkten Spielzeit:
Hinweis – Spielzeiten - Platz 4 & 5:
Auf den Plätzen 4 und 5 wurde eine Blinkanlage installiert. Wenn die Blinkleuchten angehen (in der Woche ab 20:55 Uhr und am Wochenende um 18:55 Uhr), ist das Spiel sofort zu beenden und nach Abschluss der Platzpflege sind die Plätze dann umgehend zu verlassen. Ich bitte euch diese Regel zu beachten, da die Plätze sonst vom Landkreis gesperrt werden. Es gab leider letztes Jahr wiederholt Verstöße gegen diese Nutzungsauflagen.
REGELN zur PLATZBUCHUNG
Die behördlichen Auflagen beinhalten neben den anderen Regeln (Allgemeine Pandemieregeln und Regeln für den Spielbetrieb) den Nachweis der Belegung der Anlage. Der Vorstand hat daher folgende Regelungen für das Spielen auf den Plätzen getroffen, die von jedem Mitglied angewendet werden müssen:
Der TCW hat dazu ein Platzbuchungssystem eingerichtet. Bitte dazu folgende Link anklicken:
http://buchung.tc-worpswede.de
Ihr müsst Euch registrieren, damit Ihr für Platzbuchungen freigeschaltet werden könnt! Nur registrierte Tennisspieler/innen des Vereins können das Buchungssystem nutzen.
detaillierte Regeln zur Platzbuchung
Unter der E-Mail-Adresse buchung@tc-worpswede.de könnt ihr gezielte Fragen zum Buchungssystem stellen (und nur dazu).
Hinweise zu den Pflegearbeiten hängen an den Eingangstüren der Plätze.
Ein wichtiger Punkt ist in jedem Falle auch die Plätze ausreichend zu wässern und richtig (also ganz) abzuziehen. Dies schließt auch das Abziehen der Ränder mit ein.
Pflegearbeiten zu Beginn des Spielbetriebs durch Spieler / Platzwart
Im Allgemeinen ist eine Beschränkung der täglichen Nutzung erforderlich. Die Plätze sollten von erfahrenen Spielern vorsichtig eingespielt werden. Der Zustand des Belages sollte täglich kontrolliert und die Benutzung gegebenenfalls bis zur Nachbehandlung (Platzwart) eingestellt werden. Die uneingeschränkte Benutzung darf erst dann begonnen werden, wenn der Spielbelag seine erforderliche Dichte und Scherfestigkeit erreicht hat.
Ab Beginn des Spielbetriebes sind schon während des Spiels eventuelle Belagsdurchtritte sofort auszubessern bzw. nach Abschluss des jeweiligen Ballwechsels. Das heißt, diese Durchtritte mit dem verschobenen Material sorgfältig mit
den neuen Gummiabziehern schließen und nicht wie schon oft geschehen, von der umliegenden Fläche mit dem Alu-Schaber Material abkratzen.
Sollte das Material nicht reichen, lagert in den Ecken der Plätze (oder auf dem Parkplatz) welches. Auf ausreichende Bewässerung, bei Trockenheit ist unbedingt zu achten! Trockene Plätze nicht bespielen! Punktspielähnliche Spielsituationen in der Einspielphase führen zur Zerstörung des Platzes und zur sofortigen Sperrung für mindestens zwei Wochen!!
Einen Schlüssel für das Clubhaus und für die Plätze kann jedes Vereinsmitglied gegen Hinterlegung einer Pfandgebühr in Höhe von 15 Euro vom 1. Vorsitzenden Andreas Uphoff bekommen (Telefon 04792-7131). Bitte dringend darauf achten, Fenster und Türen zu schließen, wenn man als letzter die Anlage verlässt.
während der CORONA PANDEMIE Sicherheitsbestimmungen ist Getränkeausgabe und die Nutzung der Clubräume strengstens untersagt!